Schönes großes Wittmayer
Cembalo (zweimanualig) zu verkaufen
Marke: Wittmayer, "BACH", Nussbaum seidenmatt, Bj. um 1970
mit zwei Manualen, fünf Oktaven, drei Registern (8, 8, 4), 4 Pedale,
Lautenzug und Manualkoppel
Preis: 3.500 €
Zum Verkauf steht ein Wittmayer Cembalo Marke "Bach" . Es verfügt über eine Länge von 2,70 m und ist in gutem, spielbaren Zustand.
Das Cembalo hat immer klimatisiert gestanden, wurde bis 2024 regelmäßig gespielt, gestimmt und gewartet. Technisch und optisch gut erhalten mit altersgerechten Gebrauchsspuren
Ein passender Cembalohocker gehört zum Angebot.
Das Cembalo eignet sich perfekt für Konzerte oder den privaten Gebrauch. Durch seine hochwertige Verarbeitung ist es langlebig und robust. Mit seinem schweren Rahmen und seiner ausgefeilten Springer- und Registermechanik gehört es zu den Cembali des 20. Jahrhunderts, die aus dem Versuch entstanden sind, das Cembalo durch den Einsatz von Elementen des Klavierbaus und neuartiger Technik zu modernisieren.
Das Modell "Bach" von Kurt Wittmayer besitzt Pedale, um die Register ein- und auszuschalten. Dies macht es möglich, während des Spielens den Klang zu variieren. Neben zwei 8-Fuß- und einem hohen 4-Fuß-Register enthält es ein tiefes 16-Fuß-Register, dessen Klang durch einen Lautenzug verändert werden kann. Die Register sind auf zwei Manuale mit großzügigem Umfang verteilt, die auch zusammengekoppelt werden können.
Technische Beschreibung:
I F-f 16+L 8
II F-f 8+L 4
Koppel
Register und Koppel werden per Pedal geschaltet, Lautenzüge per Hand
Kurt Wittmayer wurde am 22. November 1917 in Hermannstadt geboren und verstarb 1997 in Bad Tölz. Nach dem Abitur studierte er in Rom, Leipzig und Salzburg Orgel mit künstlerischer Reifeprüfung und begann autodidaktische Versuche im Cembalo- und Clavichordbau. Aus dem anfänglichen Kleinbetrieb entwickelte sich nach und nach ein weltweit agierendes Großunternehmen mit Werkstätten in Königsdorf, Geretsried-Gartenberg und Wolfratshausen.
Insgesamt hat die Firma Wittmayer gut 8000 Instrumente produziert, mit einer Produktpalette von 13 verschiedenen Modellen (Cembalo, Querspinett, Reise-Clavichord u.a.m.) in moderner und historischer Bauweise. Die Königsklasse unter all diesen Instrumenten, ist das von ihm gebaute zweimanualige Konzertcembalo „Bach“, das in weit geringerer Stückzahl gebaut wurde.
Sehen Sie hier die Vorführung eines baugleichen Modells:
https://www.youtube.com/watch?v=wMquwKJcVr4
Nur Abholung in Tiefurt bei Weimar. Bei Bedarf vermitteln wir gern eine Spedition.